Das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts tritt am 01.01.2023 in Kraft. Mit dieser umfassenden Reform des Betreuungsrechts gehen eine Vielzahl von Gesetzesänderungen einher, so werden das materielle Betreuungsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), das Verfahrensrecht (FamFG) und das Gesetz über die Vergütung von Vormündern und Betreuern (VBVG) maßgeblich geändert. Das Betreuungsbehördengesetz (BtBG) wird durch das neue Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) ersetzt, das sich nicht nur mit den Aufgaben der Betreuungsbehörden, sondern nunmehr auch mit Betreuungsvereinen und Betreuer*innen befasst. Es wird ein neues Registrierungsverfahren eingeführt.
In diesem Seminar sollen die wesentlichen Änderungen des neuen Betreuungsrechts verständlich dargelegt und ihre Auswirkungen auf die Praxis behandelt werden. Dabei werden insbesondere die materiell- und verfahrensrechtlichen Änderungen sowie das neue Betreuungsorganisationsgesetz vorgestellt und ihre Auswirklungen auf die praktische Arbeit diskutiert.
Termin in Planung
Seminarbuchung:
- Für die Seminarbuchung wählen Sie einen der hier angezeigten Seminartermine aus.
- Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden 5 Tage vor Beginn verschickt.
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an info@teachcon.de.
Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt.
Testen Sie hier vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST