Ob Miete, Nebenkosten oder Aufwendungen für das selbstgenutzte Wohneigentum, Umzugskosten, Mietkautionen und Renovierungen: § 35 SGB XII stellt die Verwaltungspraxis täglich aufs Neue vor größte Herausforderungen. Hinzu tritt ein Dschungel an Urteilen, der die ohnehin komplexe Norm noch weiter aufbläht.
Doch mit § 35 SGB XII allein ist es nicht getan. Seit dem 01.07.2017 sorgt § 42a SGB XII noch für zahlreiche Besonderheiten im Vierten Kapitel SGB XII. Gleichzeitig sind dort spezielle Regelungen getroffen worden, die auch für das Dritte Kapitel SGB XII gelten.
Dieses Basisseminar verschafft Ihnen in bewährter Praxisnähe einen Überblick über den höchst komplexen Bereich der Unterkunftskosten im SGB XII und bringt Sie auf den neuesten Stand der Rechtsprechung.
Bitte beachten Sie auch das Vertiefungsseminar „Die ‚besondere Wohnform‘ in der Hilfe zum Lebensunterhalt sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung“.
Das Online-Seminar findet an 2 Tagen statt (Sie melden sich einmal an und nehmen an allen Tagen teil):
- 17. und 19.4.2023, Seminarzeit jeweils 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- 13. und 15.11.2023, Seminarzeit jeweils 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Seminarbuchung:
- Für die Seminarbuchung wählen Sie den 1. Tag des Seminars aus. Damit sind Sie für alle Tage des Seminars angemeldet.
- Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden 5 Tage vor Beginn verschickt.
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an info@teachcon.de.
Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt.
Testen Sie hier vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST