Begegnen mit Respekt ist ein Einstieg, eine Sensibilisierung in ein Thema, das ein Naturgesetz sein sollte, Achtsamkeit für das Gegenüber zu haben und eine positives Menschenbild zu besitzen. In diesem Seminar wird das von Willem Kleine Schaar (WKS) entworfene Assistenzmodell dargestellt, das in achtsamer Weise Empowerment, Verselbständigung und Teamwork fördert, intrinsische Motivation nutzt und damit Ziele mit langfristiger Wirkung erreicht werden können. Fakten und Vorgaben, die sowohl das BTHG wie auch das künftige IKJHG eindeutig fordern.
Zwischen Hilfebedarf, Unterstützungsangeboten, Fremdbestimmung und fehlender Selbstwirksamkeit gefangen, haben verschiedene Personengruppen nicht immer eine Chance auf Umsetzung eigener Wünsche und Ideen, Die Lebenswirklichkeit ist oftmals eingeschränkt durch eine Vielfalt an Unverständnis und Barrieren. Helfende Personen schweben zwischen eigenen Wertevorstellungen, dem gesetzlichen Auftrag, der menschlichen Verantwortung und diversen Machgefügen.
Dieses Seminar richtet sich speziell an alle Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Arbeit für Menschen mit Behinderung, in der Arbeitsvermittlung, Berufsberatung sowie in der Pflege und Betreuung tätig sind und die in ihrer Arbeit mehr Achtsamkeit und Respekt den Hilfesuchenden gegenüber fördern möchten.
Seminartermine (Online-Seminar):
Seminarzeit: jeweils 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Seminarleitung: Kerstin Klare
Seminarbuchung:
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an webinar@teachconsult.de.
Das Online-Seminar findet mit MS Teams statt.
Testen Sie hier vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST
Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting oder auch mit Microsoft Teams statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen Link an Ihre angegebene E-Mail Adresse. Der Link führt Sie zum Betreten des virtuellen Seminarraums.
Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.
Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich. Hier steht Ihnen ein Teachconsult-Ansprechpartner für Fragen der Technik zur Verfügung.
Testen Sie hier rechtzeitig vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind:
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Sie erhalten ausführliche Seminarunterlagen vor dem Seminartermin per E-Mail
Ein hoch qualifiziertes Dozententeam steht für Sie bereit
Beteiligen Sie sich live per Webcam und Mikrofon oder per Chat
Bitte warten, die Anmeldung wird übermittelt...