In Teil 2 des Seminars (Vertiefung) werden einzelne Inhalte aus der Grundlagenschulung in Teil 1 vertieft und mit weiteren Schwerpunkten und Fallgestaltungen untersetzt. Dabei geht es um Fragen wie z.B., Vertiefungen zum Schenkungsrecht, Eintritt der Bedürftigkeit und Fristberechnungen, ob bei der Aufgabe oder Nichtanspruchnahme von Wohnrechten Ersatzansprüche bestehen, wer bei dinglich gesicherten Nutzungsrechten Instandhaltungs- und Nebenkosten zu tragen hat, welche Besonderheiten bei nießbrauchgesicherten Wohnrechten und welche Besonderheiten bei echten Altenteilsverträgen für Ansprüche aus Leistungsstörungen bestehen. Ergänzend erhalten Sie bei Anmeldung ein umfassendes Skript zum Ausdrucken und Nacharbeiten. Zu diesem Seminar wird der Besuch von Teil 1 – Grundlagenschulung empfohlen.
Das Online-Seminar findet an zwei Tagen statt.
- 6. und 7.3.2023, Seminarzeit: jeweils 9:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
- 23. und 24.10.2023, Seminarzeit: jeweils 9:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Seminarbuchung:
- Für die Seminarbuchung wählen Sie den 1. Tag des Seminars aus. Damit sind Sie für alle Tage des Seminars angemeldet.
- Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden bis spätestens 5 Tage vor Beginn verschickt.
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an info@teachcon.de.
Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt.
Testen Sie hier vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind: TEST