Die Regelungen in den §§ 28 ff. SGB II bilden die Grundlage für die Erbringung der Leistungen für Bildung und Teilhabe in der Grundsicherung für Arbeitsuchende und nicht zuletzt für die Empfänger von Wohngeld oder Kinderzuschlag (§ 6b BKGG). Durch die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets sollen Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringerem Einkommen einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen haben. Die Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets stellt eine besondere Herausforderung für Mitarbeiter*innen in den Jobcentern dar.
In diesem Seminar werden die einzelnen Leistungen erörtert und anhand von aktuellen Rechtsprechungen betrachtet. Eigene Fragen aus der Praxis können im Seminar eingebracht und besprochen werden. Das Seminar ist für Anfänger und Fortgeschrittene aus dem Bereich des Jobcenters geeignet und auch anderen Interessierten am Thema Bildungs- und Teilhabepaket zu empfehlen.
Seminarbuchung:
- Für die Seminarbuchung wählen Sie einen der hier angezeigten Seminartermine aus.
- Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden 5 Tage vor Beginn verschickt.
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an info@teachcon.de.
Das Online-Seminar findet mit Microsoft-Teams statt. Sollten Sie noch keine Erfahrungen mit der Nutzung von Microsoft Teams haben, dann schauen Sie hier: So können Sie an dem Online-Seminar mit Microsoft Teams teilnehmen. Sie können jederzeit und auf jedem beliebigen, nicht gesperrten Gerät an einem Online-Seminar mit Microsoft -Teams teilnehmen, ganz gleich, ob Sie über ein Teams-Konto verfügen oder nicht. Wenn Sie noch nicht über ein Konto verfügen, können Sie sich hier informieren