Online-Seminar

Hier sehen Sie alle Details zu dem ausgewählten Seminar:

Einführung in das Leistungsrecht des SGB II

Detailtext:

Ob Berufs­einsteiger*in oder „alter Hase“ – das Bürgergeld stellt Sie täglich vor komplexe Rechts­fragen.
Dieser Videokurs liefert Ihnen in **18 kompakten Lernstunden** das komplette Fundament, um Leistungs­berechnungen nach dem SGB II rechtssicher und effizient zu meistern.

Was Sie erwartet:
1. Tag 1 – System & Zuständigkeit
Vom historischen Hintergrund bis zur korrekten Einordnung der Bedarfsgemeinschaft: Sie verstehen, _warum_ und _für wen_ das Gesetz gilt.
2. Tag 2 – Leistungen, Einkommen & Vermögen
Sie üben Schritt für Schritt, Regel-, Mehr- und Unterkunfts­bedarfe zu ermitteln und Einkommen sowie Vermögen fehlerfrei anzurechnen.
3. Tag 3 – Mitwirkung, Sanktionen & Förderung
Sie lernen, Mitwirkungspflichten souverän durchzusetzen, Sanktionen rechtssicher auszusprechen und passende Förderwege zu wählen.

Ihr Mehrwert:
– Sofort anwendbar**: Video-Lektionen = 15 Minuten, inklusive herunterladbarer Folien-Handouts.
– Praxis-Orientierung**: Reelle Fallkonstellationen, typische Fehlerquellen, aktuelle BSG-Urteile.
– Zeit- & Ortsunabhängig**: Lernen Sie, wann und wo es in Ihren Dienstplan passt – auf PC, Tablet oder Smartphone.
– Investition in Qualität**: Reduzieren Sie Rückforderungen, Haftungsrisiken und Kunden­beschwerden durch fundiertes Fachwissen.

> Zielgruppe: Mitarbeitende in Jobcentern, Sozial- und Wohlfahrts­verbänden, Kommunal­verwaltungen, Schuldner- und Migrations­beratungen sowie Rechtsanwält*innen mit Sozialrechtsmandaten.

Melden Sie Ihr Team an – und stärken Sie Ihre Beratungskompetenz rund ums Bürgergeld!

 

Der Online-Seminarkurs findet an 3 Tagen statt:

  • 01.07., 08.07. und 15.07.2025
  • 30.09., 07.10. und 14.10.2025

Wählen Sie für die Buchung nur den ersten Seminartermin aus

Seminarzeit: jeweils 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Seminarbuchung des Online-Seminarkurses:

  • Für die Seminarbuchung wählen Sie den nur 1. Tag des Seminars aus. Damit sind Sie für alle Tage des Seminars angemeldet.
  • Der Teilnahmelink ist jeweils für alle 3 Tage gültig.
  • Den Link für die Seminarteilnahme sowie die Seminarunterlagen werden 5 Tage vor Beginn verschickt.

Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an webinar@teachconsult.de.

Markus Strohmeyer
Markus Strohmeyer Teachconsult
Online-Seminar in mehreren Teilen
Endpreis: 399,00 € -
umsatzsteuerbefreit

Schwerpunkte

  • System & Ziele des SGB II
    Warum es das Bürgergeld gibt und wie es sich von SGB III & XII unterscheidet.
  • Anspruchsvoraussetzungen (§ 7)
    Erwerbsfähigkeit, Hilfebedürftigkeit, gewöhnlicher Aufenthalt – sicher prüfen.
  • Antrag & Bewilligungszeitraum
    Fristen, Rückwirkung, Folgeantrag – Fehler zu vermeiden spart Zeit und Geld.
  • Bedarfsgemeinschaft vs. Haushaltsgemeinschaft
    Richtige Zuordnung = richtige Leistungshöhe.
  • Leistungsarten
    Regel- und Mehrbedarfe, Bildung & Teilhabe, Unterkunft & Heizung verständlich erklärt.
  • Einkommen & Freibeträge
    Anrechnungssystematik inkl. Erwerbstätigenbonus und Sondertatbeständen.
  • Vermögensfreigrenzen & Darlehen
    Schonvermögen, Verwertung, Aufrechnung – Klarheit bei heiklen Fragen.
  • Schritt-für-Schritt-Leistungsberechnung
    Drei typische Praxisfälle zum Nachrechnen.
  • Mitwirkungspflichten & vorläufige Entscheidungen (§ 41a)
    Rechte, Pflichten und digitale Nachweiswege.
  • Bürgergeld-Sanktionen
    Aktuelles Recht, Besonderheiten U25, Abläufe im Jobcenter.
  • Förderinstrumente zur Eingliederung
    Vermittlungsbudget, Weiterbildungsgeld, § 16i/16k – Chancen passgenau nutzen.
  • Rückforderung & Verjährung
    Forderungsmanagement, Raten, Verwirkung.
  • Aktuelle Rechtsprechung & Reformen
    Überblick BSG/LSG 2023-2025 – was Sie jetzt anpassen müssen.
  • Datenschutz & Dokumentation
    DSGVO-Pflichten, eAkte, revisionssichere Protokolle.

Termine

1. Juli - 2025 09:00 Uhr
30. September - 2025 09:00 Uhr
Seminardauer: 18 Stunden

Inhouse Seminar

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als ''Inhouse Seminar'' durch.
Beratung: 0261 / 134 932 99

Inhouse Seminar anfragen

Stellen Sie Ihre Anfrage hier direkt online oder per Email an webinar@teachconsult.de
Zur Onlineanfrage

Anmeldung zum Onlineseminar

Anmeldung zum Onlineseminar

Hier melden Sie sich kostenpflichtig für eins unserer Seminare an.

  • Seminarthema und Termin

    Diese beiden Felder werden automatisch ausgefüllt, indem Sie oben in der Terminübersicht rechts neben dem Wunschtermin auf den Knopf "Diesen Termin buchen" klicken.

  • Bei Seminaren, die in mehreren Teilen stattfinden steht hier nur der erste Termin.

  • Bei Seminaren mit anschließender Konferenz klicken Sie hier in das Feld um den Konferenztermin auszuwählen.

  • Hinweis zum Seminar

    Für Ihre Teilnahme an dem Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor dem ausgewählten Seminartermin einen Registrierungslink. Bei der damit zu erledigenden Registrierung können Sie den soeben ausgewählten Seminartag nochmals tauschen, falls sich Ihre terminlichen Pläne für die Seminarteilnahme geändert haben. Eine weitere Anzeige oder Umbuchung des Tauschs bei TeachConsult GmbH ist nicht erforderlich

  • Teilnehmerdaten

  • Name Name
  • (persönliche E-Mail Adresse ist zwingend erforderlich für die Übersendung des Zugangslinks zum Online-Seminar sowie der Seminarunterlagen)

  • Achtung bitte Format beachten:

    Keine Sonderzeichen oder Trennzeichen eingeben sondern nur Ziffern.

    Beispiel : 01791111111

  • Daten der Behörde / Institution

  • Name der Behörde / Institution

  • Anschrift Anschrift

    Bitte die Anschrift der Berhörde / Institution eintragen. Es muss auch das Bundesland eingetragen werden. Ein Kürzel z.b. RLP für Rheinland-Pfalz reicht aus.

  • Rechnungsempfänger
    Rechnungsempfänger

    Auf welche Adresse soll die Rechnung ausgestellt werden ?

  • Bitte tragen Sie die Emailadresse ein, an die die Rechnung gesendet werden soll

  • Abweichender Rechnungsempfänger

    Bitte tragen Sie die Daten des Rechnungsempfängers ein

  • Adresse des Rechnungsempfängers Adresse des Rechnungsempfängers
  • Ergänzende Mitteilung

Informationen zu diesem Online Seminar

Einführung in das Leistungsrecht des SGB II

Ihre Vorteile bei TeachConsult

Allgemeines

Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting oder auch mit Microsoft Teams statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen Link an Ihre angegebene E-Mail Adresse. Der Link führt Sie zum Betreten des virtuellen Seminarraums.

Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich. Hier steht Ihnen ein Teachconsult-Ansprechpartner für Fragen der Technik zur Verfügung.

Technische Mindestanforderungen

Testen Sie hier rechtzeitig vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind:

Zertifikat

Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat

Seminarunterlagen

Sie erhalten ausführliche Seminarunterlagen vor dem Seminartermin per E-Mail

Kompetenz

Ein hoch qualifiziertes Dozententeam steht für Sie bereit

Interaktivität

Beteiligen Sie sich live per Webcam und Mikrofon oder per Chat

399
4766
Einführung in das Leistungsrecht des SGB II
Online-Seminar in mehreren Teilen