Nach langen Jahren des Wartens sollen mit der zu erwartenden Verabschiedung des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes – IKJHG – die Weichen für den vorgesehenen Systemwechsel für Kinder und Jugendliche in der Eingliederungshilfe gestellt werden. Durch die vorgezogene Bundestagswahl im Februar konnte das Gesetz in der letzten Legislaturperiode leider nicht mehr verabschiedet werden. Wir gehen aber fest davon aus, dass dies nun bald geschieht – da uns weder gegenteilige fachliche Informationen vorliegen noch das künftige Gesetz nach den bisherigen Beratungen nicht von veränderten politischen Mehrheiten abhängig ist.
Ohne Übertreibung kann man sagen, dass es sich für alle Mitarbeitenden in der Eingliederungshilfe des SGB VIII und des SGB IX um die größte Reform seit Jahrzehnten handeln wird, die außer den rechtlichen Hintergründen jeden unmittelbar persönlich am eigenen Arbeitsplatz betrifft.
Viele von Ihnen haben bereits an unserem ersten Seminar zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJHG teilgenommen, in dem wir die vorbereitenden gesetzgeberischen Schritte aufgezeigt und dabei auf das noch ausstehende IKJHG verwiesen haben.
Damit die Praxis mit den außerordentlich umfangreichen neuen Vorschriften ausreichend Zeit zur Einarbeitung und Umstellung hat, unterbreiten wir Ihnen heute bereits ein umfassendes Schulungsangebot.
In unserem Seminar werden alle vorgesehenen neuen Rechtsvorschriften, die sich aus dem IKJHG und KJSG ergeben und deren Auswirkungen auf die Praxis dargestellt. Gleichzeitig werden die notwendigen organisatorischen und personellen Auswirkungen hinsichtlich der Aufgabenwahrnehmung und der Neubildung von Organisationseinheiten innerhalb der betroffenen Ämter und Fachdienste beleuchtet.
Hinweis:
Alle Teilnehmenden erhalten kostenlos ein Update falls sich im Gesetzgebungsverfahren noch wichtige Änderungen gegenüber der endgültigen Fassung des Gesetzestextes ergeben sollten.
Seminartermine (Online-Seminar in 2 Teilen):
Seminarzeit: 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Seminarleitung: Walter Strohmeyer
Seminarbuchung:
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zur Teilnahme an Veranstaltungen ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. per E-Mail an webinar@teachconsult.de. Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting statt.

Das Online-Seminar findet mit GoToWebinar/GoToMeeting oder auch mit Microsoft Teams statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen Link an Ihre angegebene E-Mail Adresse. Der Link führt Sie zum Betreten des virtuellen Seminarraums.
Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.
Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich. Hier steht Ihnen ein Teachconsult-Ansprechpartner für Fragen der Technik zur Verfügung.
Testen Sie hier rechtzeitig vor Ihrem Seminartermin, ob alle Systemeinstellungen Ihres Gerätes korrekt eingerichtet sind:
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Sie erhalten ausführliche Seminarunterlagen vor dem Seminartermin per E-Mail
Ein hoch qualifiziertes Dozententeam steht für Sie bereit
Beteiligen Sie sich live per Webcam und Mikrofon oder per Chat
Bitte warten, die Anmeldung wird übermittelt...