Behandelt werden die für das Leistungserbringungsrecht und die Gewährung von Hilfe zur Pflege relevanten gesetzlichen und vertraglichen Grundlagen zum Pflegesatz bzw. zum einrichtungseinheitlichen Eigenanteil einschließlich der Ausbildungskosten, zu den Entgelten für Unterkunft und Verpflegung sowie zum Investitionsbetrag vollstationärer Pflegeeinrichtungen. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen der Sozialämter, Rechnungsprüfer*innen, Betreuer*innen, Mitarbeiter*innen von Trägern der freien Wohlfahrtspflege oder von Behindertenverbänden und -einrichtungen und andere Interessierte, insbesondere an Mitarbeiter*innen, die für Verhandlungen zum Abschluss von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen zuständig sind oder Aufgaben im Leistungsrecht wahrnehmen.
Seminarleitung: Jörg E. Rabe
Seminardatum / Kosten:
Seminarzeit: jeweils 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Umstellung der bisherigen Vergütungsstrukturen nach §§ 75, 76 SGB XII mit Grund- und Maßnahmepauschale und Investitionsbeträgen auf die personenzentrierten Fachleistungen der Eingliederungshilfe und der kostenrechtlichen Trennung zu den existenzsichernden Leistungen erfordert ein grundsätzliches Umdenken für alle Beteiligten. In dem Seminar werden die Verschiebungen und Zuordnung der einzelnen Kostenfaktoren, die Kalkulationsgrundlagen sowie die wesentlichen Inhalte der neuen Fachleistungsverträge dargestellt.
Seminarleitung: Jörg E. Rabe
Seminardatum / Kosten:
Seminarzeit: jeweils 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Tritt fest auf, mach’s Maul auf, hör bald auf!“
Unter diesem Motto von Martin Luther steht das Seminar. Überzeugend argumentieren, sicher und souverän auftreten, auf Widerstände oder Störungen gelassen reagieren! Wie finde ich in der Präsentation den roten Faden und fessele meine Zuhörer? Wie arbeite ich am besten mit dem Stichwort-Zettel? Wie gehe ich mit meinem Lampenfieber um und gebe meinem Auftreten den letzten Schliff? Von A wie Angebots-Erstellung über N wie Nutzen-Argumentation bis zu P wie Preisverhandlung gibt es Tipps und Anregungen für den souveränen Auftritt bzw. eine souveräne Verhandlung. Auf Wunsch bereitet die Dozentin Sie auf Ihre konkreten Szenarien vor!
Seminarleitung: Cerstin Fröhlich
Seminardatum / Kosten:
Seminarzeit: jeweils 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr