Regionaler Seminartag

Hier sehen Sie alle Details zu dem ausgewählten Seminartag:

Einsatz von Einkommen und Vermögen beim Bürgergeld

Detailtext:

Das Ziel des Seminars ist es deutlich zu machen, dass der Einsatz von Einkommen und Vermögen bei der Entscheidung über die Leistungsgewährung eine maßgebliche Rolle spielt.

Die Unterscheidung zwischen Einkommen und Vermögen sowie der Einsatz und die Verwertung von Vermögen werden im Seminar erörtert. Die Anrechnung und Bereinigung von Einkommen wird anhand diverser Fallbeispiele dargestellt und praktisch erläutert

Zielgruppe

Beschäftigte der SGB II-Behörden und weitere Interessierte.

Seminarleitung: Sylvia Pfeiffer

Seminardatum / Kosten:

  • 01. und 02.07.2026 Düsseldorf 429 € (inkl. Tagungsgetränke, Kaffee- und Teepausen mit Gebäck/Kuchen und Mittagessen
    JHB Düsseldorf, Düsseldorfer Str. 1, 40545 Düsseldorf

Seminarzeit: jeweils 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

No data was found
Endpreis: 429,00 €
umsatzsteuerbefreit

Schwerpunkte

  • Abgrenzung zwischen der Bedarfs- und der Einsatzgemeinschaft/Haushaltsgemeinschaft
  • Begriff des Einkommens und Vermögens, Abgrenzungsfragen, Geldleistungen und Sachleistungen
  • Abgrenzung von laufendem Einkommen und einmaligem Einkommen
  • Ermittlung des einzusetzenden Einkommens
  • Nicht zu berücksichtigendes Einkommen nach § 11, § 11a SGB II und Bürgergeld- Verordnung unter Berücksichtigung der Änderungen zum 1.7.2023
  • Zuverdienst für Schüler:innen und im Rahmen der Freiwilligendienste
  • Berechnung des Freibetrages für Erwerbstätige nach § 11b SGB II unter Berücksichtigung der Freibetragsregelungen ab 1.7.2023 und der neuen Grundfreibeträge von unter 25-jährigen
  • Zusammentreffen von ehrenamtlicher Tätigkeit und sonstiger Erwerbstätigkeit
  • Anrechnung einmaliger Einnahmen nach § 11 Abs. 3 SGB II unter Berücksichtigung der Neuregelegungen
  • Vermögensüberprüfung (insbesondere Freibeträge, angemessenes Hausgrundstück, Kraftfahrzeug, Altersvorsorge)
  • Härtefallregelung beim Vermögenseinsatz

Termine

01. und 02.07.2026 Düsseldorf

Anmeldung zum regionalen Seminartag

Anmeldung zum regionalen Seminartag

Hier melden Sie sich für eins unserer Seminare an.

  • Seminarthema und Termin

    Diese beiden Felder werden automatisch ausgefüllt, indem Sie oben in der Terminübersicht rechts neben dem Wunschtermin auf den Knopf "Diesen Termin buchen" klicken.

  • Bei Seminaren, die in mehreren Teilen stattfinden steht hier nur der erste Termin.

  • Teilnehmerdaten

  • Name Name
  • Daten der Behörde / Institution

  • Name der Behörde / Institution

  • Anschrift Anschrift

    Bitte die Anschrift der Berhörde / Institution eintragen

  • Rechnungsempfänger
    Rechnungsempfänger

    Auf welche Adresse soll die Rechnung ausgestellt werden ?

  • Bitte tragen Sie die Emailadresse ein, an die die Rechnung gesendet werden soll

  • Abweichender Rechnungsempfänger

    Bitte tragen Sie die Daten des Rechnungsempfängers ein

  • Adresse des Rechnungsempfängers Adresse des Rechnungsempfängers
  • Ergänzende Mitteilung

Informationen zu diesem Regionalen Seminartag

Einsatz von Einkommen und Vermögen beim Bürgergeld

Ihre Vorteile bei TeachConsult

Allgemeines

Das Seminar findet an einem regionalen Ort statt.

Hygieneregeln

Es gelten die Hygienevorschriften der Gesundheitsbehörden des Veranstaltungsortes zum Zeitpunkt der Seminardurchführung.

Zertifikat

Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat

Seminarunterlagen

Sie erhalten ausführliche Seminarunterlagen vor dem Seminartermin per E-Mail

Kompetenz

Ein hoch qualifiziertes Dozententeam steht für Sie bereit

Sichere Zusammenkunft

Beteiligen Sie sich durch Einhaltung der Hygieneregeln

429
Einsatz von Einkommen und Vermögen beim Bürgergeld